Gründer

Wie und wann ist die Idee entstanden?

Manuel, unser Geschäftsführer, durfte seinem Vater schon in der Kindheit auf dem landwirtschaftlichen Betrieb beim Zählen der Ferkel und Mastschweine helfen. Im Laufe der Zeit musste sein Vater jedoch zunehmend viel Zeit im Büro verbringen, um bürokratische Auflagen zu erfüllen, anstatt seine Zeit in die Tiere und ihre Pflege zu investieren. Zum Ende des Studium beschloss er zusammen mit Timo und Yiyun, eine technologische Lösung zu entwickeln, die allen Landwirten bei der Automatisierung der Schweinezählungen hilft. Und so entstand die corvitac GmbH mit dem innovativen corvitac Pig-Counter. 

Unser Hauptgründer und derjenige, der hinter der Idee und Entstehung von corvitac und dem corvitac Pig-Counter steht.  Manuel ist unser Geschäftsführer und hat nach seinem Master-Abschluss im Maschinenbau begonnen, seine ganze Zeit der Entwicklung des Zählers zu widmen und damit eine Marktnische in der Viehwirtschaft zu füllen.

Manuel Sprehe
Geschäftsführer

Timo ist derjenige, der den Schweineerkennungsalgorithmus entwickelt hat, auf dem der Schweinezähler basiert, und ist daher auch ein unverzichtbarer Teil bei der Entstehung des Unternehmens und unseres Produkts. Als Experte für künstliche Intelligenz arbeitet Timo derzeit an seiner Promotion. Er hält uns auf dem Laufenden, was den technologischen Fortschritt angeht und entwickelt unsere Produkte damit kontinuierlich weiter. 

Timo Kaiser
CTO und Mitgründer

Yiyun kam 2014 aus China nach Deutschland, um ihr Studium der Elektronik und Computertechnik zu absolvieren. Sie ist unsere Software-Expertin und auch Mitbegründerin des Unternehmens. Zusammen mit Manuel und Timo hat sie den Pig-Counter entwickelt und überwacht derzeit alle Ergebnisse und sorgt dafür, dass unsere Software immer perfekt funktioniert.

Yiyun Luo
Softwareentwicklung und Mitgründerin

Team-Mitglieder

Es überzeugt vorallem durch die Diversität der beruflichen, persönlichen und kulturellen Hintergründe der einzelnen Mitglieder. Diese Vielfalt bereichert die Beziehungen im Unternehmen und hilft uns, stetig persönlich und beruflich zu wachsen, sodass wir weiterhin 100% für unsere Idee geben können.

 


Gianluca ist unser Hardware-Experte, der für die Verwaltung unserer Logistik zuständig ist und sicherstellt, dass unsere Systeme immer die besten Komponenten enthalten. Neben der Planung, Konstruktion und Montage der Hardware unserer Systeme besucht er auch Kunden, wenn es sich um komplexere Installationen handelt.

Gianluca Santangelo
Hardware und Logistik

Lidia kam 2017 aus Spanien nach Deutschland, um ihren Master in Wirtschaftswissenschaften zu absolvieren. Spezialisiert auf internationales Strategisches Management, ist Lidia für die Planung und Umsetzung von Marketing- und Internationalisierungsstrategien im Unternehmen zuständig. Sie ist immer darauf bedacht, Kunden zu gewinnen und sie zufrieden zu halten. Lidia ist die einzige Nicht-Ingenieurin im Team und bringt die meisten kreativen Aspekte mit ein.

Lidia Pereyra
Marketing und internationaler Vertrieb

Szymon ist Software-Entwickler und zugleich das neueste Team-Mitglied. Seine Aufgaben konzentrieren sich auf die Verbesserung unserer Algorithmen im Bereich der künstlichen Intelligenz, wobei er Seite an Seite mit Yiyun und Timo arbeitet. Er ist derzeit für die Verbesserung und vollständige Entwicklung unserer Plattform verantwortlich, die mit unseren Zählsystemen verknüpft wird.

Szymon Slominski
Entwicklung

Hardik kam 2017 aus Indien nach Deutschland und schloss seinen Master of Science in Optischer Technologie mit Spezialisierung auf Bildverarbeitung an der Leibniz Universität Hannover ab. In unserer Firma konzentriert er sich darauf, unseren künstlichen Algorithmus schneller und optimierter zu machen. Darüber hinaus entwickelt er auch die Software unserer Produkte.

Hardik Dava
Software Entwicklung

Christina kümmert sich bei uns um die Verwaltung und das Office-Management. Sie ist die zweite Hand unseres Geschäftsführers und hält ihm den Rücken frei, damit er sich um die wichtigen strategischen Aufgaben kümmern kann. Dabei strukturiert sie den täglichen Schriftverkehr und behält die Personal- und Finanzbuchhaltung im Blick. Sie ist gern unter Menschen und organisiert deshalb auch unsere Teamevents und sorgt dafür, dass es allen gut geht. Momentan ist sie in Elternzeit.

Christina Sprehe
Assistenz der Geschäftsführung

Fabian leitet unser Entwicklungsteam und bringt mehr als 10 Jahre Erfahrung als Data Scientist in der Biometriebranche mit. Seine Aufgabe ist die Konzeption, Koordination und Verbesserung unserer Hardware-, Software- und Machine-Learning-Produkte & -Prozesse. Zudem kümmert er sich um die stete Weiterentwicklung des Teams.

Fabian Mieting
Leiter Entwicklungsteam

Kécia kam aus Brasilien nach Deutschland, um ihren Master in Materialwissenschaften und Simulation zu machen. Nach einem Wechsel des Studiengangs entschied sie sich, Front-End-Entwicklerin zu werden. Sie ist für die Verbesserung und Entwicklung unserer Software zuständig und arbeitet mit unseren Entwicklern zusammen, um unsere Produkte für unsere Kunden zu verbessern.

Kécia Santos
Frontend Developer

Mission

Corvitac hat es sich zur Aufgabe gemacht, die aktuellen Herausforderungen in der Tierhaltung zu lösen und Landwirten und Mitarbeitern zu helfen, bestehende bürokratische Anforderungen vollständig zu automatisieren. Dieses Ziel erreichen wir unter anderem durch den Einsatz von intelligenten Kamerasystemen, die auf den neuesten Bildverarbeitungsalgorithmen basieren.

Der corvitac Pig-Counter ermöglicht automatische Tierzählungen und erleichtert so die Arbeit der Landwirte und stärkt ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Mit unserem Produkt können wir in allen Prozessen den Stress der Tiere minimieren und der Tierwirt gewinnt Zeit, z.B. für die Tierpflege oder Betriebsentwicklung.

Eine positive Entwicklung und Verbesserung der Transparenz im Zusammenhang mit der Tierhaltung überträgt sich auf die Gesellschaft und fördert die Wiederherstellung des Vertrauens in die Nutztierhaltung, so dass alle Beteiligten von den technologischen Fortschritten in der modernen Tierhaltung und Landwirtschaft profitieren können.

Vision

Unsere Unternehmensvision basiert auf der vollständigen Automatisierung der Dokumentation und Qualitätskontrolle in der Schweinezucht und -haltung. Unser Ziel ist es, Produkte zu entwickeln, die Landwirten, Tieren, der Umwelt und der Gesellschaft zugutekommen.